Entomologie - Insektenkunde in der Rechtsmedizin
Die häufigste Tierart der Welt? Insekten! Sie sind nicht nur in großer Anzahl vorhanden, sondern zeigen auch die größte Vielfalt an Lebensformen. Sie ernähren sich von praktisch jedem Substrat und leben in Blütenköpfen, Holzstämmen oder auch Leichen.
Letzteren Lebensraum macht sich Dr. Jens Amendt zu Nutze. Der forensische Biologe am Institut für Rechtsmedizin ist seit vielen Jahren Gutachter für Ermittlungsbehörden im Rahmen von Tötungsermittlungen, aber auch bei Fragen zur Vernachlässigung lebender Menschen.
So geben ihm die Abfolge der Larvenstadien und die Besiedlung durch verschiedene Insektenarten beispielsweise Hinweise auf Leichenliegezeit, Todesumstände und Todesursache. Aber auch bei anderen Lebewesen, Nahrungsmitteln und Gebäuden können Insekten Antworten auf bestimmte Fragen geben.
Verschaffen Sie sich einen Einblick in den Fachbereich forensische Entomologie und lernen Sie unter anderem etwas über nekrophage Fliegenarten. Diese Fliegenart kann binnen weniger Minuten einen toten Körper orten und besiedeln und sich am Leichnam entwickeln. Durch diese Eigenschaft werden sie zu einem hilfreichen Instrument für die Eingrenzung der minimalen Leichenliegezeit.
Nächster Termin: Freitag, 10. April 2026
Dauer: 0,5 Tage
- Freitag, 10. April 2026 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Teilnahme-Gebühr: 315,- € (zzgl. gesetzl. USt.)
Ihr Referent am nächsten Termin
Prof. Dr. Jens Amendt
2020


Forensischer Biologe am Institut für Rechtsmedizin; als habilitierter Zoologe langjähriger Präsident der Europäischen Vereinigung forensischer Entomologen; seit über 20 Jahren Gutachter für Ermittlungsbehörden im Rahmen von Tötungsermittlungen, aber auch bei Fragen zur Vernachlässigung lebender Menschen.
Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:
Kontakt
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de
Dazu passend:
Allgemeine und besondere Spurenkunde
Auch interessant:
Aussagepsychologie- Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen
Islamismus und islamistischer Terrorismus
Kriminalistisches Denken und Beweisführung
Weitere Informationen
Newsletter-Anmeldung
Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.