Rechtsmedizin
An zwei Tagen werden den Teilnehmern anhand typischer Fallgestaltungen die wichtigsten Aspekte der Rechtsmedizin näher gebracht. Im Rahmen der Fallanalyse sollen die Teilnehmer die in Betracht kommenden Tatbestände erkennen und Ermittlungshandlungen vorschlagen. Dabei wird eine besondere Aufmerksamkeit auf die rechtsmedizinische Sichtweise gelegt und die medico-legalen Aspekte ärztlicher Tätigkeit beleuchtet.
- die Sicherung, Dokumentation und Bewertung tatrelevanter trassologischer und molekularbiologischer Spuren,
- Prinzipien der molekularbiologischen Analyse und Interpretation,
- Grundsätze der forensischen Alkohologie und der Fahrsicherheit,
- Grundprinzipien der Todesfeststellung, Leichenschau und Todeszeitschätzung,
- Prinzipien der bildgebenden Verfahren und deren Einsatzindikatoren.
Nächster Termin: 09. bis 10.04.2026
Dauer: 1,5 Tage
- Donnerstag, 09. April 2026 von 09:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag, 10. April 2026 von 13:30 bis 18:00 Uhr
Teilnahme-Gebühr: 945,- € (zzgl. gesetzl. USt.)
Ihr Referent am nächsten Termin
Prof. Dr. Sven Hartwig
2016
2019
2020
2022








Facharzt für Rechtsmedizin; Professor am Institut für Rechtmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen/Universitätsklinikum Gießen & Marburg.
Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:
Kontakt
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de
Dazu passend:
Entomologie - Insektenkunde in der Rechtsmedizin
Allgemeine und besondere Spurenkunde
Auch interessant:
Aussagepsychologie- Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen
Islamismus und islamistischer Terrorismus
Kriminalistisches Denken und Beweisführung
Weitere Informationen
Newsletter-Anmeldung
Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.