Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen
- Maßnahmen nach Kenntnis vom Leichenfund (Todesarten, Tötungsdelikte, Begehungsweise, Entgegennahme der Erstinformation, Sofortmaßnahmen)
- Besonderheiten der Ereignisortarbeit bei Tötungs- und Sexualdelikten
- Spezielle Aspekte der Aufklärung von Tötungs- und Sexualdelikten mit unbekanntem Täter
- Umgang mit dem Opfer von Sexualstraftaten (Viktimologie)
- Struktur und Anwendung fallanalytischer Verfahren (OFA)
- Faktoren eines Tötungsdeliktes (örtliche, zeitliche, soziostrukturelle Faktoren, Opferdaten, Phasen des Tötungsdelikts, Motivationen von Tötungsdelikten)
- Spezielle Aspekte der Aufklärung von Tötungs- und Sexualdelikten mit bekanntem Täter
- Vernehmungsplanung und –durchführung
- Phänomenologie und Ätiologie von Tötungsdelikten
- Seriendelikte
Nächster Termin: 26. bis 28.01.2022
Dauer: 3 Tage
- Mittwoch, 26. Januar 2022 von 10:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag, 27. Januar 2022 von 09:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag, 28. Januar 2022 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Teilnahme-Gebühr: 1.740,- € (zzgl. gesetzl. USt.)
Ihr Referent am nächsten Termin
Prof. Dr. Holger Roll
2012
2014
2016
2019








Diplom-Kriminalist; Professor für Kriminalwissenschaften (Kriminalistik, Kriminaltechnik, Kriminologie) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern; zusätzliche Lehraufträge an Universitäten und Institutionen; Autor zahlreicher Fachpublikationen; zuvor Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK).
Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:
Kontakt
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de
Weitere Informationen
Newsletter-Anmeldung
Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.