Allgemeine und besondere Spurenkunde
Wer kennt sie nicht, die Ermittler vom CSI? Fasern, Fingerabdrücke, DNA Spuren sind ihre Welt. Sie finden und analysieren jedes noch so kleine Beweisstück. Die grundlegenden Arbeitsschritte und Methoden sowie der korrekte Umgang mit Spuren sollten jedem Ermittler und Kriminalisten bekannt und bewusst sein.
Sie werden sehen, welchen Stand die Kriminaltechnik im internationalen Zusammenhang einnimmt und welche Organisationen für die Weiterentwicklung und Pflege dieser kriminalistischen Disziplin verantwortlich sind. Sie werden auch der Frage nachgehen, wie Qualitätsstandards für die Arbeit am Ereignisort und im Umgang mit Spurenträgern entwickelt und eingehalten werden.
- Definition des Tatorts
- Bedeutung und Funktion des Tatorts
- Veränderungen am Tatort
- Grundsystematik der Tatortarbeit und Ermittlungsführung
- Sicherungsmaßnahmen
- Auswertungsmaßnahmen
- Tatortbericht/-management
Nächster Termin: 14. bis 15.11.2024
Dauer: 2 Tage
- Donnerstag, 14. November 2024 von 10:00 bis 19:00 Uhr
- Freitag, 15. November 2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr
Teilnahme-Gebühr: 1.180,- € (zzgl. gesetzl. USt.)
Ihr Referent am nächsten Termin
Prof. Dr. Holger Roll
2012
2014
2016
2019








Diplom-Kriminalist; Professor für Kriminalwissenschaften (Kriminalistik, Kriminaltechnik, Kriminologie) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern; zusätzliche Lehraufträge an Universitäten und Institutionen; Autor zahlreicher Fachpublikationen; zuvor Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK).
Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:
Kontakt
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de
Dazu passend:
Entomologie - Insektenkunde in der Rechtsmedizin
Einführung in die Blutspurenmusteranalyse
Kriminalistische Erkenntnis- und Beweisprozesse
Kriminaltaktik und kriminaltaktische Maßnahmen
Auch interessant:
Aussagepsychologie- Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen
Weitere Informationen
Newsletter-Anmeldung
Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.