fotolia
Seminar

Forensische Linguistik

Im Rahmen von Ermittlungen wird eine Vielzahl von Dokumenten untersucht. Hierbei kann es entscheidend sein, wer der Autor ist. Die Teilnehmer lernen an diesem Tag, wie wir uns durch Sprache definieren und was ein Text über seinen Produzenten verrät. Ziel des Seminars ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der forensischen Autorenbestimmung aufzuzeigen und beim Umgang mit „Sprache als Tatwerkzeug“ angemessen und rechtskonform zu reagieren. Hierzu erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Vorgehensweise von Tätern und in die Arbeit des Sprachprofilers. 

 

  • Definition und wissenschaftlicher Standort der Forensischen Linguistik
  • Autorenerkennung
  • Sprachprofiling
  • Glaubhaftigkeitsanalyse schriftlicher Texte
  • Fallstudien

 

Nächster Termin: Freitag, 10. Oktober 2025

Findet online statt.

Dauer: 1 Tag

  • Freitag, 10. Oktober 2025 von 09:00 bis 17:30 Uhr

Teilnahme-Gebühr: 530,- € (zzgl. gesetzl. USt.)

Ihr Referent am nächsten Termin

Britta Richarz

Richarz

Magistra der Philosophie; selbständige Unternehmensberaterin und Gutachterin; Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen "Sprachprofiling" und "Autorenidentifikation durch Textvergleich".


Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:

DAS Kriminalistik

Interview | Befragungen

Andreas Gruhl

Kontakt

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.

Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de

Das sagen unsere Teilnehmenden:

„Absolut kurzweiliges, hervorragend strukturiertes Seminar mit starkem Praxisbezug, das tiefe Einblicke in die Möglichkeiten der forensischen Linguistik bietet.“

Sandra G.

„Vielen Dank für dieses interessante und vielseitige Seminar. Das Thema wurde verständlich und lebendig präsentiert, einfach eine runde Sache.“

Martin K.

Dazu passend:

Allgemeine und besondere Spurenkunde

Investigative Interview- | Befragungstrainings I

Investigative Interview- | Befragungstrainings II

Auch interessant:

Aussagepsychologie- Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen

Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen

Entomologie - Insektenkunde in der Rechtsmedizin

Forensische Psychologie

Islamismus und islamistischer Terrorismus

Kriminalistisches Denken und Beweisführung

Kriminologie

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.