Politisch motivierte Kriminalität (Extremismus)
In diesem Seminar werden neben den Akteuren der einzelnen Extremismus-Bereiche auch die Radikalisierungsforschung zu diesen Extremismusbereichen sowie extremistische Gewalt bis hin zum Rechtsterrorismus behandelt.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar als Online-Video-Seminar angeboten wird. Mit unseren Video-Meetings haben Sie die Möglichkeit, sich interaktiv spannende Themen anzueignen und das ganz bequem von überall. Sie benötigen lediglich Laptop oder Tablet und eine Internetverbindung. Im Anschluss erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung per Mail oder Post.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar aus zwei Teilen besteht.
Themen und Inhalte des Seminars sind:
- Rechtsextremismus
- "Reichsbürger" und "Selbstverwalter"
- Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung von Staatlichkeit
- Ausländerextremismus
- Linksextremismus
- Islamismus + Salafismus
Nächster Termin: 14.09.2024 + 21.09.2024
Findet online statt.
Dauer: 1 Tag
- Samstag, 14. September 2024 von 09:00 bis 12:15 Uhr
- Samstag, 21. September 2024 von 09:00 bis 12:15 Uhr
Teilnahme-Gebühr: 460,- € (zzgl. gesetzl. USt.)
Ihr Referent am nächsten Termin
Prof. Dr. Stefan Goertz
2019
2021




Professor für Sicherheitspolitik, Schwerpunkt Extremismus- und Terrorismusforschung, an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck. In der Lehre, Forschung und Beratung u.a. für die Bundespolizei, Landeskriminalämter, Polizeihochschulen und Stiftungen tätig. Herr Prof. Dr. Goertz forscht in den Bereichen Islamismus, Salafismus, islamistischer Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus sowie Cybercrime.
Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:
Empfohlener Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:
Kontakt
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.
Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de
Dazu passend:
Islamismus und islamistischer Terrorismus
Auch interessant:
Entomologie - Insektenkunde in der Rechtsmedizin
Allgemeine und besondere Spurenkunde
Aussagepsychologie- Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen
Deliktbezogene kriminalistische Untersuchungen
Einführung in die Blutspurenmusteranalyse
Newsletter-Anmeldung
Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.