fotolia
Seminar

Investigative Interview- | Befragungstrainings III

(auch als Inhouse-Training buchbar)

Man hört, was man hören will! Das ist leider nicht der beste Ratgeber für investigative Interviews und deren Protokollierung. 

Befragungen in Unternehmen stellen daher oft eine Herausforderung für den Befragten dar - aber auch für den Befragenden. In diesem Kurs verstärken wir Ihre Kompetenzen bei der Protokollierung und Wiedergabe von geführten Interviews. Hören Sie das Richtige heraus? Was findet sich im Protokoll wieder, was in Ihrer Erinnerung zu einem Interview? Ist es auch das, was gemeint war?

Sie lernen verschiedene Fragetypen kennen und diese richtig anzuwenden. Dies hilft bei der Gewinnung von Informationen und der korrekten Einwertung der Antworten aus einem Interview.

Mit der Kamera schärfen wir in diesem Training Ihren Blick und trainieren Ihr Können!

Dieses Seminar ist geeignet für fortgeschrittene Befragungen im Unternehmen im Zusammenhang mit Sachverhaltsaufklärungen; also für Verantwortliche aus den Bereichen Compliance, Investigation, Revision, Sicherheit, Recht und Kommunikation.

  • Interviews mit Auskunftspersonen
  • verschiedene Fragetypen mit Vor- und Nachteilen
  • verschiedene Protokollierungen mit Vor- und Nachteilen
  • Interviews mit Kameraaufzeichnungen | Abgleich zum Protokoll
  • Dokumentation des gesprochenen Wortes
  • Protokollierung des Interviews
  • inkl. Übungsmaterial 

Idealerweise haben Sie bereits Investigative Interview I und II besucht, in denen wir mit Ihnen schon Wahrnehmung und Körpersprache sowie die Befragung von Zeugen, Hinweisgebern, Tatverdächtigen und Tätern trainiert haben.  

Sie können sich diesen Kurs auch anrechnen lassen für unser Diploma of Advanced Studies - DAS Interview, mit insgesamt 8 intensiven Trainingstagen machen wir Sie fit für die rechtskonforme und faire Befragung im Unternehmen. 

Nächster Termin: 12. bis 13.06.2023

Dauer: 2 Tage

  • Montag, 12. Juni 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 13. Juni 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr

Teilnahme-Gebühr: 1.180,- € (zzgl. gesetzl. USt.)

Alternativ-Termin: 27. bis 28.11.2023

Dauer: 2 Tage

  • Montag, 27. November 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 28. November 2023 von 09:00 bis 17:30 Uhr

Teilnahme-Gebühr: 1.180,- € (zzgl. gesetzl. USt.)

Ihre Referenten am nächsten Termin

Birgit Galley 2009
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2009
2010
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2010
2012
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2012
2012
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim Master Kriminalistik im Jahrgang 2012
2013
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2013
2014
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2014
2015
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2015
2016
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2016
2019
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2019
2020
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim Master Kriminalistik im Jahrgang 2020
2020
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim MBA Wirtschaftskriminalität & Compliance im Jahrgang 2020
2021
Birgit Galley war beste Lehrkraft beim Master Kriminalistik im Jahrgang 2021
2021
Birgit Galley war beste Lehrkraft des Jahres

Hoffotografen

Dipl.-Kffr., CFE; GF Forensic Management GmbH und School GRC Training GmbH; Direktorin der Steinbeis-Hochschule GmbH | School GRC und Institut für Kriminalistik; ca 30 Jahre Ermittlungserfahrung; div. Aufsichtsratsmandate, Mitglied im BMBF Expertenkreis Sicherheitsforschung; Gründerin und Verwaltungsratsmitglied DICO Deutsches Institut für Compliance e.V.; 5 Jahre Gründungsmitglied der Ethikkommission des DFB


Lisa Kluth

Kluth

Bachelor of Arts (Sozialwissenschaften); zwischen 2019 und 2022 mit dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt BEST - Befragungsstandards in Deutschland an der School GRC tätig; Masterstudentin der Kriminalistik.


Das Seminar ist fester Bestandteil dieser Zertifikatslehrgänge:

DAS Interview | Befragungen

pixabay

Kontakt

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen.

Bei Fragen kommen Sie gern auf uns zu:
Tel: +49(0) 30 - 275817480
oder seminare(at)school-grc.de

Dazu passend:

Aussagepsychologie- Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen

Investigative Interview- | Befragungstrainings I

Investigative Interview- | Befragungstrainings II

Auch interessant:

Entomologie - Insektenkunde in der Rechtsmedizin

Allgemeine und besondere Spurenkunde

Einführung in die Blutspurenmusteranalyse

Forensische Linguistik

Forensische Psychologie

Islamismus und islamistischer Terrorismus

Kommunikation mit Hinweisgebern

Weitere Informationen

Newsletter-Anmeldung

Sie möchten über aktuelle Termine, Rabattaktionen und Events informiert werden? Melden Sie sich jetzt an und sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder abmelden.