Blog
Willkommen auf unserem Blog! Hier veröffentlichen wir Beiträge zu den Themen der School GRC und des Instituts für Kriminalistik sowie alles was drum herum passiert und interessiert. Viel Spaß beim Schmökern!
02.07.18 Wie finanziere ich meine Weiterbildung?
„Schaffe ich das denn zeitlich und finanziell?“ – viele Interessenten werden von dieser und ähnlichen Fragen vor der Entscheidung zu einer Weiterbildung geplagt. Sowohl der Aspekt Zeit wie auch die Frage der Finanzierung sind bei den Überlegungen rund um ein zusätzliches Studium oder ein karriereförderndes Zertifikatsprogramm meist zentral.
Der geschäftliche Terminkalender ist bereits ausgereizt, Familie und Freunde wollen nicht vernachlässigt werden und das geliebte Hobby soll auch weiterhin für einen Ausgleich zum Beruf sorgen. Ein gutes Zeitmanagement und ein unterstützendes privates und berufliches Umfeld können insbesondere beim Faktor Zeit demnach eine enorme Erleichterung schaffen.
Zudem sollte man sich einen Hochschulpartner suchen mit genügend Praxis in der Organisation von berufsbegleitender Weiterbildung. Sie wissen um die spezifischen Bedürfnisse von Berufstätigen, können hierauf eingehen und beachten diese bereits bei der Planung von Seminaren und Veranstaltungen. Die School GRC kann auf über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich zurückblicken und unterstützt die Teilnehmer und Studenten mit professioneller Betreuung und einem hohen Maß an Flexibilität.
Fallen bei der Abwägung für oder gegen eine Weiterbildung eher die finanziellen Aspekte ins Gewicht, lohnt es sich immer nach passenden Stipendien Ausschau zu halten. Zahlreiche Stiftungen bieten hier Abhilfe aber auch Hochschulen bieten in Kooperation mit Unternehmen oder Non-Profit Organisationen oftmals Stipendien für ganz unterschiedliche Zielgruppen an.
Oft zögern Interessenten jedoch und befürchten, dass Stipendien nur für diejenigen mit Bestnoten im Erststudium in Frage kommen oder sie nicht die passenden Argumente im Motivationsschreiben finden. Dabei werden zahlreiche Stipendien in Deutschland nicht vergeben und somit bleibt die Chance auf einen Karriereschub oder mehr berufliche Kompetenz ungenutzt. Im Zweifelsfall lohnt es sich immer das Gespräch mit der Hochschulorganisation zu suchen, hier erhält man Tipps und kann auch Unsicherheiten schnell aus dem Weg räumen.
Spielt man demnach mit dem Gedanken sich beruflich weiterzubilden, lohnt sich der Blick auf unsere Serviceseite, hier findet man alle Informationen zu aktuellen Stipendien für den MBA in der Vertiefung Wirtschaftskriminalität & Compliance, den Master Kriminalistik und das einjährige Zertifikatsprogramm zum Certified Compliance Expert (CCE).
Ältere Blog-Beiträge
22.06.18 Kaminabend: Due Diligence
Due Diligence bezeichnet die gebotene Sorgfalt, die es gilt aufzubringen, wenn man sich auf neue Geschäftspartner einlässt oder wenn z.B. der Aufkauf eines anderen Unternehmens geplant ist. Gemäss dem Deutschen Institut für Compliance (DICO) handelt es sich bei Geschäftspartner um „jeden, der mit einem Unternehmen in geschäftlichem Kontakt steht und nicht...
Weiterlesen30.05.18 Bewerben Sie sich jetzt auf das Stipendium der ACFE!
Sie haben bereits den Zertifikatslehrgang zum Certified Fraud Examiner (CFE) erfolgreich absolviert oder wollen dies bis spätestens Herbst 2020 nachholen? Darüber hinaus wollen Sie sich in den Themen Wirtschaftskriminalität und Compliance noch intensiver weiterqualifizieren und wollen zudem von unserem Experten-Netzwerk aus Kommilitonen und Dozenten profitieren? Dann bewerben...
Weiterlesen24.05.18 Unsere Studierenden in München bei MAN
Unser Alumni Andreas Ansel macht für unsere aktuellen Studierenden heute eine Werksführung bei MAN möglich. Super, vielen Dank, das finden wir richtig klasse. Dafür haben wir unseren gesamten Seminarblock nach München gelegt, da ist das Wetter auch super. BilMoG, Bilanzmanipulationen und IFRS gibt es dennoch als Kurs, unsere Lehrkräfte Prof. Bubmann und Prof....
Weiterlesen23.05.18 Berliner Landesgesellschaften bei uns zu Gast
Vernetzung ist alles! Die Compliance-Verantwortlichen der Beteiligungsgesellschaften des Landes Berlin beraten sich regelmäßig zu aktuellen Themen. Heute sind sie wieder bei uns zu Gast - diesmal tauschen wir uns mit dem Berliner Vertrauensanwalt, Fabian Tietz und dem ltd. Oberstaatsanwalt Dr. Rüdiger Reiff zu den Erfolgen von Hinweisgebersystemen aus. Die Business Keeper AG...
Weiterlesen09.05.18 BDK-Vorsitzender Schulz muss zurücktreten
Vielleicht ist das ja auch eine Chance für den BDK zu einem guten Neuanfang? Zu wünschen wäre es der Interessensvertretung. Wir haben jedenfalls die passende Ausbildung, nämlich den Master Kriminalistik, den haben wir vor 10 Jahren konzipiert, da träumte Herr S noch von einer solchen Ausbildung. Auch wenn er in seinem Abschlussstatement zeigt, dass Recherche eine ganz...
Weiterlesen08.05.18 BBA Compliance als Haltung - wir trainieren die Fachleute
Die Immobilienakademie Berlin Brandenburg schult durch uns wieder Führungskräfte und Aufsichtsräte zum Thema Compliance. Das ist immer wieder interessant, mit welchen Problemen sich die Teilnehmer in ihren Unternehmen rumschlagen und wie wir gemeinsam Lösungsansätze finden, mit denen sie dann nach Hause fahren. Hat wieder Spaß gemacht, Danke!
Weiterlesen03.05.18 Handelsblatt Fachtagung Compliance 2018 - wir moderieren wieder
Wir haben uns gefreut, auch dieses Jahr wieder die Handelsblatt-Fachtagung zu Compliance in Berlin moderieren zu dürfen. Waren wieder spannenden Themen rund um Datenschutz und Datensicherheit, Cybercrime, Cyberwar, Ermittlungen im Unternehmen, Verantwortung von Aufsichtsräten und Überprüfung von Geschäftspartnern, aber auch Einblicke, wie es die Telekom schafft, ihre...
Weiterlesen24.04.18 EU-DSGVO Datenschutz: heißes Thema
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung bewegt derzeit die Unternehmensgemüter - wir haben das Thema natürlich auf dem Schirm. Unsere Referenten von DENTONS, Dr. Christian Schefold und Dr. Ariane Loof, bringen unseren Teilnehmern des HCO Healthcare Compliance Officer heute das Thema nahe. Dass sie es hinterher lieben, wäre zu viel gesagt, aber mit einem guten Gefühl raus zu...
Weiterlesen18.04.18 Betrug im Onlinehandel - wir forschen
Zum ersten Mal offiziell: Unter ABBO - Analyse und Bekämpfung von bandenmäßigem Betrug im Onlinehandel haben wir 3 Jahre geforscht. Das Bundesforschungsministeriums hat es möglich gemacht, dass wir mit unseren Partnern TU Braunschweig und Zalando SE eine Hell- und Dunkelfeldstudie durchgeführt haben, die Erkenntnisse führen zu einer Software, die...
Weiterlesen22.03.18 Masterstudiengang Kriminalistik: Der 6. Jahrgang startet heute
Am 22. März 2018 geht der Masterstudiengang Kriminalistik bereits in seine 6. Runde. Viel wurde in dieser Zeit bereits geschafft. Der Studiengang wurde entwickelt, akkreditiert, laufend verbessert und angepasst. Auch jetzt werden bereits wieder neue Seminare geplant und es gibt Gespräche zu strukturellen und inhaltlichen Veränderungen, die den Studiengang noch wertiger und für...
Weiterlesen27.02.18 HCO Healthcare Compliance Officer - da ist er wieder
Weil das Thema Compliance im Gesundheitswesen ein ganz spezielles ist und wir uns dem besonders widmen wollen, haben wir vor einigen Jahren den HCO - Healthcare Compliance Officer als 6-Tage-Zertifikat ins Leben gerufen ... und es lebt! Wir freuen uns wieder auf den regen Austausch mit den Kollegen aus Krankenhäusern, Kassenärztlichen Vereinigungen, Pharmaunternehmen,...
Weiterlesen26.01.18 Kaminabend: Wie gehe ich mit Hinweisgebern um?
Heute hatten wir erneut das Vergnügen, gemeinsam mit Dr. Rainer Frank, Fachanwalt für Strafrecht und Ombudsmann u.a. für Vattenfall und Herrn Kenan Tur, Gründer der Business Keeper AG in gemütlicher Runde zu Hinweisgebersystemen und den Möglichkeiten für Hinweisgeber zu diskutieren. Welchen Anforderungen müssen solche Systeme standhalten, welche...
Weiterlesen05.01.18 Spannender Kaminabend zum Thema Entomologie
Larven auf Leichen! Im Rahmen eines Kaminabends hat Prof. Dr. Jens Amendt, Leiter der Entomologie am Institut für Rechtsmedizin in Frankfurt a. Main, uns heute Einblicke in die Welt der Insektenkunde gewährt. Insekten stellen mit über einer Million beschriebener Arten die größte Tiergruppe auf unserem Planeten dar. Im Rahmen der forensischen Entomologie können...
Weiterlesen20.12.17 Frohe Feiertage!
Unser Team wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Wir gehen in die Winterpause und freuen uns auf Sie wieder ab dem 08.01.2018.
Weiterlesen